Erklärung

Rezertifizierung und Themenkurse 

TOP-Ausbildungsbetrieb (TAB) bietet ein breitgefächertes Angebot an Themenkursen in den unterschiedlichsten Gebieten. Einerseits können diese von Betrieben, zusätzlich zu den obligatorischen Kursen, freiwillig besucht werden. Andererseits dienen die Themenkurse als Mittel zur Rezertifizierung und Qualitätssicherung.

Sie möchten sich zusätzlich zu den obligatorischen Kursen weiterbilden und weitere spezifische Kurse besuchen? Sie haben als Betrieb die Stufe 1, 2 oder 3 erreicht und möchten nun eine Pause einlegen? Kein Problem!

Nachfolgend finden Sie die nötigen Informationen zu unseren zusätzlichen Themenkursen sowie zur Rezertifizierung.
Rezertifizierung
Im Unterstützungsmodell von TAB entscheidet jeder Betrieb selbst, bis zu welcher Stufe er gehen und in welchem Rhythmus er die nächste Stufe erklimmen möchte. Ein Betrieb kann also problemlos auch eine Pause einlegen und auf einer Stufe verweilen.
Damit Ihnen die Zertifizierung Ihrer Stufe erhalten bleibt, ist lediglich eine Rezertifizierung notwendig. Diese funktioniert wie folgt:

Stufe 1: Die Stufe 1 wird alle drei Jahre rezertifiziert. Um auf Stufe 1 zu bleiben, müssen Sie als Betrieb einen frei wählbaren Themenkurs besuchen und die Bildungsberichte aller Lernenden halbjährlich an TAB senden.

Stufe 2: Analog der ersten Stufe rezertifizieren Sie Ihren Betrieb auch auf Stufe 2 alle drei Jahre mit dem Besuch eines frei wählbaren Themenkurses. Auch auf Stufe 2 senden Sie die Bildungsberichte an TAB.

Stufe 3: Im Gegensatz zu den ersten beiden Stufen wird Stufe 3 alle fünf Jahre rezertifiziert. Die Rezertifizierung erfolgt durch ein Reassessment im Betrieb. Wie auf den beiden tieferen Stufen senden Sie die Bildungsberichte an TAB.

Themenkurse in der Übersicht
Die folgenden Themenkurse, die Sie zur Rezertifizierung, aber auch freiwillig besuchen können, stehen zur Auswahl:

Die Selektion von Lernenden
Lernen Sie, wie Sie mit einem gut geplanten und einfach umsetzbaren Rekrutierungsprozess, die richtigen Lernenden für Ihren Betrieb rekrutieren.

Wie schaffe ich gute Rahmenbedingungen?
Der Kurs für den «Chef». Warum bilden wir aus? Wie werden wir zum gefragten Ausbildungsbetrieb? Wie kann der Betrieb das Ausbildungspersonal unterstützen? Lernen Sie Instrumente kennen, wie Sie in Ihrem Betrieb gute Leitplanken für die Ausbildung setzen.

Individuelles Ausbildungsprogramm
Lernen Sie, wie Sie die Stärken und die Entwicklungspotenziale Ihrer Lernenden erkennen, und sie entsprechend optimal im Lernprozess begleiten.

Integration ins Team
Steuern Sie die Integration Ihrer neuen Lernenden ins ganze Team bewusst. Sie lernen die verschiedenen Phasen eines Integrationsprozesses kennen und erhalten praktische Instrumente dazu.

Lerndokumentation
Lerndokumentationen sind wertvolle Hilfsmittel zum Vertiefen des Gelernten. Im Kurs erhalten Sie eine motivierende Erklärung zur Welt der Lerndokumentationen.

Ich bin ein attraktiver Ausbildungsbetrieb
Dieser Kurs stellt den Abschluss der Kursreihe dar, denn nach dem Motto «Tu Gutes und sprich davon» haben Sie nun Ihre Ausbildungskompetenzen so stark gemacht, dass Sie Ihre Attraktivität nun zeigen wollen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Zielpublikum optimal ansprechen. 
Zur Anmeldung an die Themenkurse

Noch Fragen? Nicht zögern - Sie können uns jederzeit kontaktieren. Wir freuen uns!

Kontakt
crossmenuchevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram