#TOPNews

TOP Entreprise formatrice: News

Double-click to edit button text.
Double-click to edit button text.
TOP-News/ April 2023

Der Bäckereibetrieb Signer in Zizers wird ausgezeichnet als "TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe 3" - unsere höchste Auszeichnungsstufe. Wir gratulieren ganz herzlich zu Eurem hervorragenden Engagement in der Ausbildung von jungen Menschen! 

Die Bäckerei-Konditorei Signer wurde 1994 gegründet und bildet seit 25 Jahren Fachkräfte aus. Mit dem Erreichen von Stufe 3 unseres Labels TOP-Ausbildungsbetrieb demonstriert der Fachbetrieb der Familie Signer mit 33 Angestellten eine hervorragende Ausbildungskultur in seinem Betrieb!

Mit viel Herzblut wird das traditionsreiche Fachwissen im Familienbetrieb der Familie Signer weitergegeben, wovon sich unsere Coaches und Organisationsentwickler, Judith Fleischli und Sandro di Labio im Schluss-Assessment im Betrieb der Bäckerei-Konditorei vor Ort überzeugen konnten. 

Herzliche Gratulation zur Stufe 3 TOP-Ausbildungsbetrieb! 
Neu zertifiziert auf Stufe 3: Der Bäckereibetrieb Signer in Zizers: v.l.n.r.: 
Judith Fleischli, Coach und Auditorin TOP-Ausbildungsbetrieb, Sandro Di Labio, Organisationsentwickler und Auditor, Peter Signer, Inhaber und Geschäftsführer Bäckerei Signer, Sidonia Signer, Administration Bäckerei Signer.

Double-click to edit button text.
TOP-News/ März 2023

Das Burghof Pestalozzidorf in Dielsdorf bekommt die Auszeichnung "TOP-Ausbildungsbetrieb" Stufe 3 - wir gratulieren ganz herzlich! 

Wir freuen uns sehr, dass wir im März 2023 anhand eines assassments, unter anderem durch unsere erfahrene Coach Judith Fleischli den Burghof Pestalozzidorf in Dielsdorf auszeichnen durften -  als TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe 3, unsere höchste Zertifizierungsstufe!
Der Burghof Pestalozzidorf existiert seit 1895 und ist eine Institution der gemeinnützigen Zürcher Kinder- und Jugendheime. Im Burghof Pestalozzidorf leben und lernen junge Menschen unter einem Dach verschiedenste Berufe und werden dabei von erfahrenen Pädagogen und Psychologen begleitet. Im Burghof können sechs verschiedene Berufe gelernt werden: 

Koch EFZ / Küchenangestellter EBA 
Betriebsunterhalt (Fachmann Betriebsunterhalt EFZ / Betriebspraktiker EBA)
Auto-Lackierer / Auto-Spengler / Auto-Mechaniker
Maler EFZ / Malerpraktiker EBA

Die sechs Ausbildungsbetriebe im Burghof bieten Ausbildungs- und Schnupperplätze für Schüler und Jugendliche an und sind alle sechs mit dem Label TOP-Ausbildungsbetrieb der Stufe 3 zertifiziert. 
Neu zertifiziert auf Stufe 3: Das Burghof Pestalozzidorf in Dielsdorf, eine Bildungsstätte und gleichzeitig auch eine soziale Einrichtung.  
Hier leben und erlernen Jugendliche in drei Lehrlingshäusern sechs verschiedene Berufe, vom Koch bis zum Auto-Lackierer. 
Im Bild links: Bereichsleiter Autobetriebe, Besnik Syla, rechts: Leiter Ausbildung und Schule, Miro Rossi.

Double-click to edit button text.
TOP-News/ Februar 2023

Der Verband Holzindustrie Schweiz - der Verband der Schweizer Säge- und Holzindustrie - wird neu Trägerverband von TOP-Ausbildungsbetrieb.

Mit grosser Freude begrüssen wir den Verband Holzindustrie Schweiz als neues Mitglied und Trägerverband unserer Stiftung TOP-Ausbildungsbetrieb!

Der Verband Holzindustrie Schweiz existiert seit 1886 und repräsentiert als Dachorganisation die Schweizer Sägereibetriebe (178) und Holzindustriebetriebe (52), insgesamt 230 Betriebe. 

Als siebter grosser Branchenverband geht Holzindustrie Schweiz jetzt eine strategische Verbindung mit der Stiftung TOP-Ausbildungsbetrieb (TAB) ein. Damit bekennt sich HIS zur ganzheitlichen Förderung der Berufsbildung. Dank einem top Qualitätsstandard in der Begleitung der Lernenden soll zudem die Attraktivität des interessanten Berufsbildes des Holzindustriefachmanns/der Holzindustriefachfrau EFZ weiter gesteigert werden. 
Neue Zusammenarbeit: Der Verband Holzindustrie Schweiz wird Trägerverband der Stiftung TOP-Ausbildungsbetrieb. 
v.l.n.r.: Bernhard Muhr, Verantwortlicher Berufsbildung
Holzindustrie Schweiz, Thomas Rentsch, Geschäftsführer
TOP Ausbildungsbetrieb und Michael Gautschi, Direktor 
Holzindustrie Schweiz

TOP-News/ 18. Dezember 2022

TOP-Ausbildungsbetrieb wird Teil der nationalen Bildungsinitiative "Berufsbildung 2030"

Die Berufsbildungsinitiative «Berufsbildung 2030» ist eine Initiative von Bund und Kantonen,  welche die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft antizipiert und die Berufsbildung fit für die Zukunft macht. 

In diesem Zusammenhang konnten Projekte eingereicht werden, welche die Schweizerische Berufsbildung optimieren möchten. 

Wir freuen uns sehr, dass unser Qualitätslabel "TOP-Ausbildungsbetrieb" als eines der geförderten Projekte ausgewählt wurde! Wir haben den Auftrag, zusammen mit der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB HEFP bis 2024 für die ganze Schweiz konkrete Massnahmen für die betriebliche Weiterbildung zu erarbeiten. 

Mehr zur Initiative: www.berufsbildung2030.ch

Die Verbesserung der Qualität der beruflichen Ausbildung in der Schweiz ist trotz des bereits hohen Standards ein grosses Thema -  gerade in Bezug auf den Fachkräftemangel und die Nachwuchsproblematik. 

TOP-News/ 5. Dezember 2022

Dominic Bartlomé gewinnt Silber an den World Skills 2022 in Bern

Der 22-jährige Carrosseriespengler Dominic Bartlomé, bereits SwissSkills-Sieger 2022, gewinnt an den internationalen Berufsmeisterschaften "World Skills 2022 International" die hervorragende Silbermedaille. Dominic zeichnet sich aus durch seinen ehrgeizigen und gradlinigen Berufsweg, seine Freude am Beruf und seine hohe Motivation. 

Wir gratulieren Dominic Bartlomé ganz herzlich zu seinen sensationellen Siegen im Jahr 2022 und wünschen ihm alles Gute auf seinem weiteren, engagierten Berufsweg. Besonders freuen wir uns, dass Dominic in einem TOP-Ausbildungsbetrieb arbeitet, der Carrosserie Spiez AG in Spiez (BE). 


Dominic Bartlomé, Carrosseriespengler &  Silbermedaillen-Gewinner World Skills International 2022 und Sieger SwissSkills 2022. Dominic Bartlomé arbeitet im TOP-Ausbildungsbetrieb Carrosserie Spiez AG

TOP-News / 26. November 2022
Top-Ausbildungsbetrieb an der Herbsttagung des Schweizer Bootbauerverbandes SBV in Romanshorn

Am 25. November nahmen wir teil an der Herbsttagung des Schweizerischen Bootbauerverbandes SBV in Bad Horn am Bodensee.  Wir hatten die Gelegenheit, unsere Stiftung und unser Qualitätslabel TOP-Ausbildungsbetrieb im Rahmen eines Impuls-Referates zu präsentieren. 

Ergänzt hat uns hierbei mit Fallbeispielen aus der Praxis der Zentralpräsident des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmerverbandes SBV, Mario Freda, der selbst auch unternehmerisch tätig ist. Wir hatten die Gelegenheit, viele Fragen zu unserem Qualitätslabel für Ausbildner zu beantworten und wertvolle Kontakte zu knüpfen. 

Sowohl der Bootbauerverband SBV als auch der SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband sind als Gesamtverband Mitglieder unserer Stiftung TAB.
www.bootbauerverband.ch
v.l.n.r.: Vinzenz Batt, Geschäftsführer Schweizerischer Bootbauerverband SBV, Mario Freda, Zentralpräsident des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmerverbandes SBV, Thomas Rentsch, Geschäftsführer Stiftung TOP-Ausbildungsbetrieb


TOP-News / 22. November 2022
Der Gartenbaubetrieb Hodel & Partner AG in Malters erreicht die höchste Zertifizierungsstufe als TOP-Ausbildungsbetrieb

Mitte November feierte das Gartenunternehmen Hodel & Partner AG aus Malters einen bedeutenden Erfolg: Das Unternehmen erhielt die Zertifizierung für das bestandene Assessment der dritten und höchsten Stufe des Labels TOP-Ausbildungsbetrieb (TAB). Die Hodel & Partner AG
darf sich damit ab sofort «TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe 3» nennen und so kennzeichnen, dass sie sich mit sehr hohem Engagement und entsprechender Qualität für die Ausbildung von Jugendlichen einsetzt.

Geschäftsführer Marco Meier sagte nach der Zertifikats-Übergabe: «Wir sind sehr stolz, dass wir die Stufe 3 erreichen konnten. Wir sind uns aber auch bewusst, dass wir uns jetzt nicht auf den Lorbeeren ausruhen dürfen. Denn die Arbeit in der Ausbildung unserer Lernenden geht intensiv weiter.»

Das Team TOP-Ausbildungsbetrieb dankt Euch für Euer hervorragendes Engagement in der Berufsbildung und wünscht Euch auch weiterhin viele motivierte Lernende!


v.l.n.r.: Sandro di Labio, Auditor, Martin Schmidlin, Projektleiter Hodel & Partner AG, Ruben Häfeli, stv. Ausbildner Hodel & Partner AG, Thomas Rentsch, Geschäftsführer TOP-Ausbildungsbetrieb
TOP-News / 12. November 2022
Die Schweizer Berufslehre ist mindestens so gut wie die gymnasiale Ausbildung

Gute Nachrichten für die Schweizer Berufslehre, deren Ruf international sowieso schon sehr gut ist: wer in der Schweiz eine Berufslehre absolviert, hat später MINDESTENS so gute Karrierechancen wie jemand, der den gymnasialen Ausbildungsweg beschritten hat. Dies meldete die NZZ Anfang November in einem Artikel , der sich auf eine Studie des Staatssekretariats für Wirtschaft, SECO, bezog. 

Hier geht es zur ganzen Studie auf Deutsch: Der Wert von Ausbildungen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt (admin.ch)



TOP-News / 17. Oktober 2022

Die Stadt-Metzg AG in Ilanz erreicht als erster Fachbetrieb im Kanton Graubünden die Stufe 3 als TOP-Ausbildungsbetrieb

Wir gratulieren ganz herzlich der Stadt-Metzg AG Ilanz zur Zertifizierung auf der höchsten Stufe (Stufe 3) als Schweizer TOP-Ausbildungsbetrieb! Die Inhaber der Stadt-Metzg, Jean-Claude und und Iris Zimmermann setzen ein vorbildliches Ausbildungskonzept um und engagieren sich überdurchschnittlich für die Ausbildung ihrer Lernenden. Davon überzeugten sich der Geschäftsführer der Stiftung TOP Ausbildungsbetrieb, Thomas Rentsch, und der Auditor und Organisationsentwickler, Sandro Di Labio, in einem vierstündigen Audit. 

Die Stadt-Metzg Ilanz ist mit dieser Zertifizierung nicht nur das erste Fleischfachgeschäft in der Schweizer Fleischbranche, das sich hat zertifizieren lassen, sondern auch das erste Unternehmen aller Branchen im Kanton Graubünden mit der Zertifizierungsstufe 3.
www.stadt-metzg.ch

v.l.n.r: Thomas Rentsch, Geschäftsführer Stiftung TOP Ausbildungsbetrieb (TAB), Iris Zimmermann, Inhaberin Stadt-Metzg AG Ilanz, Jean-Pierre Zimmermann, Inhaber Stadt-Metzg AG Ilanz, Sandro di Labio, Auditor und Organisationsentwickler

TOP-News / 12. Oktober 2022

Fachtagung "Fokus Berufsbildung" in Winterthur, 4. Oktober:

TOP Ausbildungsbetrieb (TAB) ist mit einem Stand präsent
An der ganztätigen Fachtagung "Fokus Berufsbildung" standen das Thema Berufsbildung und die aktuellen Bedürfnisse der Lernenden im Zentrum. An Fachvorträgen und in interaktiven Themenworkshops konnte man der ganzen Themenbreite näherkommen. Von unserer Stiftung TAB in Zofingen waren Geschäftsführer TAB Thomas Rentsch und die neue Leiterin Marketing und Kommunikation, Nina Müller anwesend.

Softskills wie Fleiss, Ordnung und Disziplin können schlechte Schulnoten ausgleichen
Wir waren besonders beeindruckt vom Vortrag der Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Margrit Stamm, welche in ihren Ausführungen darauf hinwies, dass die aktuelle Forschung klar aufzeigt, dass Persönlichkeitsmerkmale wie Fleiss, Disziplin, Ordnung, Selbstbewusstsein und Empathie schlechte Schulnote ausgleichen können. Im Klartext heisst dies, dass grosse Berufserfolge erzielen kann, wer mit diesen Persönlichkeitsmerkmalen, auch "Soft Skills" genannt, ausgerüstet ist. Die Softskills, so erklärte Margrit Stamm, können häufig schlecht Schulnoten ausgleichen und den Lernenden anschliessend zu grossem Berufserfolg verhelfen.

Hervorragende Berufsexperten trotz schlechter Schulnoten an den Swissskills 2018
Illustriert hat die Erziehungswissenschaftlerin ihre Erkenntnisse mit einem Beispiel von den Schweizer Berufsmeisterschaften, den "Swissskills": sie hatte den schulischen Hintergrund von mehreren Medaillengewinnerinnen an den Schweizer Berufsmeisterschaften Swissskills 2018 untersucht. Margrit Stamm kam zu erstaunlichen Ergebnissen: 60% der Medaillengewinnerinnen hatten in der Schule mittlere oder bescheidene Schulabschlüsse; 33% der Gewinnerinnen hatten sogar explizit schlechte Schulabschlüsse.
Geschäftsführer TOP Ausbildungsbetrieb (TAB), Thomas Rentsch, an unserem Stand an der Fachtagung "Fokus Berufsbildung" (Foto: TAB)


Die Referentin und Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Margrit Stamm, zeigte auf, wie mässige bis schlechte Schulnoten durch Softskills und Persönlichkeitsmerkmale wie Fleiss, Disziplin, Ordnung, Selbstbewusstsein und Empathie wettgemacht werden können. (Foto: TAB)

12 septembre 2022
SwissSkills 2022 : TOP Entreprise formatrice réalise une première réussie sur la grande scène !
Du 7 au 11 septembre 2022, les meilleurs jeunes professionnels locaux se sont affrontés sur le site de Bernexpo pour remporter le titre de champion suisse dans 86 métiers. La fondation TOP Entreprise formatrice (TEF) était également de la partie : C'était la toute première fois que la fondation était présente avec son propre stand à un événement de cette envergure - et elle a directement réalisé une première fantastique.

Un temps fort pour le lancement
Mercredi déjà, en ouverture du salon, TEF s'est offert un premier temps fort : dans le cadre du vernissage de l'exposition "Au cœur de l'apprentissage" de la Haute école fédérale en formation professionnelle (HEFP), le directeur de TEF Thomas Rentsch a participé à un panel de discussions sur le thème "Former et produire : Les formateurs/trices en conflit". Le panel, au sein duquel, outre Thomas Rentsch, Sabine Tuschling, Jürg Hess et le modérateur Rolf Marti ont participé à la discussion sur les défis de la formation professionnelle, a permis un échange constructif et a ainsi constitué un point de départ optimal pour le salon.

Les activités du stand attirent une foule de visiteurs
Mais ce n'est pas seulement avec le panel de discussion que TOP Entreprise formatrice a marqué sa présence et assuré le divertissement : le stand dans le hall 1.2 avait également beaucoup à offrir grâce aux diverses activités. Parmi celles-ci, il y avait
- Une escape room mobile pour adultes, qui pouvait être réservée à l'avance ou jouée spontanément sur place.
- La "Escape Haus", un mini-jeu pour les jeunes qui consistait à résoudre diverses énigmes. Ceux qui ont réussi l'exercice ont été récompensés par une casquette "type gagnant".
- Un test de comportement basé sur le modèle DISC, qui permet aux visiteurs d'en apprendre plus sur eux-mêmes et sur leur propre caractère grâce à un quiz de dix questions.
- Un mur de post-it sur lequel les visiteurs du stand pouvaient laisser leurs traces sur les questions "Que doit apporter un bon formateur/une bonne formatrice ?" et "Que souhaites-tu pour ton avenir (professionnel) ?".

Grâce à ces activités, TOP Entreprise Formatrice a su convaincre sur toute la ligne et a gagné de nombreux nouveaux partisans, jeunes et moins jeunes. Nous remercions ici tous les participants pour leur engagement et tous les visiteurs pour les conversations passionnantes, les bons moments et l'intérêt porté à notre stand / notre fondation. 
Vers le site officiel de SwissSkills
Le stand de TOP Entreprise de formation dans le hall 1.2 a toujours été très fréquenté.
Le directeur Thomas Rentsch a présenté la fondation TOP Entreprise formatrice aux visiteurs, non seulement lors du panel de discussion de l'HEFP, mais aussi lors de nombreux autres entretiens.
Le test de personnalité basé sur le modèle DISC a agi comme un véritable aimant pour le public et a ouvert la porte à des discussions intéressantes avec les jeunes et les moins jeunes.
Le Escape Haus, le mini-jeu proposé sur le stand deTEF, a également été très apprécié par les visiteurs.
14 juillet 2022
GastroSuisse adhère à TOP Entreprise formatrice!
TOP Entreprise formatrice (TEF) se réjouit énormément de pouvoir accueillir GastroSuisse dès à présent en tant que nouvelle association affiliée ! GastroSuisse a pris cette décision lors de sa dernière assemblée des délégués, au cours de laquelle un plan en cinq points pour lutter contre la pénurie de personnel qualifié a été adopté. La promotion de la relève est l'un des aspects essentiels de ce plan. La collaboration avec TEF est l'une des mesures lancées par la Fédération avec les associations cantonales. L'objectif est d'avoir 300 entreprises certifiées "TOP Entreprise formatrice" d'ici 2025.

"Ce certificat aide les jeunes à s'orienter lorsqu'ils optent pour une formation dans l'hôtellerie-restauration" déclare Bruno Lustenberger, président de la Commission de formation professionnelle chez GastroSuisse, à propos de la collaboration avec TEF. Il ajoute: "Nous encourageons et soutenons ainsi nos entreprises formatrices tout en assurant la relève." Une formation de meilleure qualité devrait déboucher sur une réduction du nombre de jeunes qui abandonnent leur apprentissage.

Un des employeurs les plus importants du pays
Pour la fondation TOP Entreprise formatrice, l'adhésion de GastroSuisse est une grande réussite. GastroSuisse est la plus grande association patronale de l'hôtellerie-restauration. Elle recense quelque 20'000 membres et fait partie des employeurs les plus importants du pays. La branche emploie plus de 200'000 personnes et forme près de 8'000 apprentis.

GastroSuisse è già la settima associazione patrocinante che AFT è riuscita a conquistare. Le altre associazioni patrocinanti sono: carrosserie suisse, JardinSuisse, l'Associazione svizzera dei pittori e stuccatori (SMGV), HotellerieSuisse, Gebäudehülle Schweiz e l'Associazione svizzera dei costruttori navali (ASCN).

TOP Entreprise formatrice souhaite la bienvenue à GastroSuisse et se réjouit de cette nouvelle collaboration.

Vers le site web de GastroSuisse
En train de trinquer à la nouvelle collaboration et à l'avenir commun : Thomas Rentsch (à gauche), directeur de TOP Entreprise formatrice, et Bruno Lustenberger, président de la Commission de formation professionnelle chez GastroSuisse.
La certification sur le niveau 3 comprenait notamment une évaluation par un organisme externe.
Kuster Gärten AG est la première entreprise du secteur du jardinage à atteindre le niveau 3.
Le soleil était de la partie pour la remise des certificats, ce qui a permis d'avoir un temps magnifique.
En tant qu'entreprise de formation TOP, Kuster Gärten AG caractérise son engagement dans la formation des apprentis.
31 mars 2022
Kuster Gärten AG obtient la plus haute certification chez «TOP Entreprise formatrice»
Lundi 28 mars, Kuster Gärten AG a fêté un succès important : l'entreprise de Mühleberg a reçu la certification pour avoir réussi l'assessment du troisième et plus haut niveau du label TOP Entreprise formatrice (TEF). Kuster Gärten AG peut donc dès à présent s'appeler "Entreprise de formation TOP niveau 3" et indiquer ainsi qu'elle s'engage avec un très grand engagement et une qualité correspondante pour la formation des jeunes.

Une grande joie de tous les côtés
Toutes les personnes présentes se sont montrées très heureuses de cette nouvelle distinction de «TOP Entreprise formatrice niveau 3». Pour Thomas Rentsch, directeur et fondateur de la fondation TEF, par exemple, la joie était sans limite : C'est tout simplement formidable qu'une entreprise s'engage de manière aussi extraordinaire pour la formation de jeunes professionnels, a-t-il déclaré. «De plus, cette certification est particulière pour nous, car il s'agit de la première entreprise de troisième niveau issue du secteur horticole», a expliqué le directeur, qui n'a pas manqué de remettre la certification en personne.

Les responsables de Kuster Gärten AG rayonnaient également de joie. Martina Hugi, propriétaire de l'entreprise, a déclaré après la remise du certificat : «Nous sommes très heureux d'avoir atteint le plus haut niveau de TEF avec notre entreprise. Le chemin pour y parvenir a certes demandé un peu de travail, mais la formation nous tient à cœur et l'effort en a définitivement valu la peine. Nous avons appris énormément de choses que nous pouvons utiliser pour la formation des apprentis.»

Rendre la qualité de la formation visible
Les connaissances pratiques ne sont pas les seules choses que Kuster Gärten AG retire de la certification : Avec «TOP Entreprise formatrice», l'entreprise obtient également un label de qualité national qui rend visible à l'extérieur l'engagement des entreprises dans la formation des apprentis. «Nous sommes certains que, grâce à ce label, les jeunes seront encore plus attentifs à nous lorsqu'ils chercheront une place d'apprentissage», a conclu le propriétaire de l'entreprise, Simon Hugi.

Vers Kuster Gärten AG
Thomas Rentsch, directeur de TOP Entreprise formatrice.
Vinzenz Batt, directeur de l'Association suisse des constructeurs navals.
2 février 2022
L'Association suisse des constructeurs navals adhère à TOP Entreprise formatrice!
TOP Entreprise Formatrice (TEF) démarre l'année 2022 avec une nouvelle extrêmement réjouissante : à partir du 1er février 2022, la fondation aura le plaisir d'accueillir un nouveau membre de l’association porteuse, l'Association suisse des constructeurs navals (ASCN) !

L'arrivée de l’ASCN est très précieuse pour la fondation, comme l'explique le directeur de TEF, Thomas Rentsch : « Je suis très heureux de cette arrivée, car chaque nouvelle association nous rend plus forts et contribue à ce que nous puissions encore mieux promouvoir la qualité de la formation dans les entreprises suisses, tous secteurs confondus. »

Vinzenz Batt, directeur de l’ASCN, se réjouit lui aussi de cette collaboration : « En tant que promoteur de TOP Entreprise formatrice, nous sommes convaincus de pouvoir offrir à nos membres engagés dans la formation initiale une super plateforme de formation continue et également un outil de marketing efficace. Tant les formateurs que les apprentis profitent de ce gain de connaissances et les entreprises formatrices certifiées peuvent se positionner positivement dans la recherche d’une relève d’excellence. » 

L’ASCN est déjà la sixième association porteuse que TAB a pu gagner. Les autres associations responsables sont : carrosserie suisse, JardinSuisse, l'Association suisse des entrepreneurs plâtriers-peintres (ASEPP), HotellerieSuisse, Enveloppe des édifices Suisse ainsi que la section Gastro Graubünden.

TOP Entreprise formatrice souhaite la bienvenue à l’ASCN et se réjouit de cette nouvelle collaboration.
Vers le site web de l'ASCN

Vous avez des questions ? N’attendez pas pour les poser et prenez sans tarder contact avec nous.

Contact
This is a block of text. Double-click this text to edit it.
crossmenuchevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram