TOP-News / 12. Oktober 2022
Fachtagung "Fokus Berufsbildung" in Winterthur, 4. Oktober:TOP Ausbildungsbetrieb (TAB) ist mit einem Stand präsent
An der ganztätigen Fachtagung "Fokus Berufsbildung" standen das Thema Berufsbildung und die aktuellen Bedürfnisse der Lernenden im Zentrum. An Fachvorträgen und in interaktiven Themenworkshops konnte man der ganzen Themenbreite näherkommen. Von unserer Stiftung TAB in Zofingen waren Geschäftsführer TAB Thomas Rentsch und die neue Leiterin Marketing und Kommunikation, Nina Müller anwesend.
Softskills wie Fleiss, Ordnung und Disziplin können schlechte Schulnoten ausgleichen
Wir waren besonders beeindruckt vom Vortrag der Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Margrit Stamm, welche in ihren Ausführungen darauf hinwies, dass die aktuelle Forschung klar aufzeigt, dass Persönlichkeitsmerkmale wie Fleiss, Disziplin, Ordnung, Selbstbewusstsein und Empathie schlechte Schulnote ausgleichen können. Im Klartext heisst dies, dass grosse Berufserfolge erzielen kann, wer mit diesen Persönlichkeitsmerkmalen, auch "Soft Skills" genannt, ausgerüstet ist. Die Softskills, so erklärte Margrit Stamm, können häufig schlecht Schulnoten ausgleichen und den Lernenden anschliessend zu grossem Berufserfolg verhelfen.
Hervorragende Berufsexperten trotz schlechter Schulnoten an den Swissskills 2018
Illustriert hat die Erziehungswissenschaftlerin ihre Erkenntnisse mit einem Beispiel von den Schweizer Berufsmeisterschaften, den "Swissskills": sie hatte den schulischen Hintergrund von mehreren Medaillengewinnerinnen an den Schweizer Berufsmeisterschaften Swissskills 2018 untersucht. Margrit Stamm kam zu erstaunlichen Ergebnissen: 60% der Medaillengewinnerinnen hatten in der Schule mittlere oder bescheidene Schulabschlüsse; 33% der Gewinnerinnen hatten sogar explizit schlechte Schulabschlüsse.
www.fokus-berufsbildung.ch